Elektroplanung in Ausbildung und Studium

Das Vermitteln von Elektroplanung in Berufsschulen, Ausbildungsbetrieben oder Hochschulen stellt Lehrkräfte und Dozenten vor besondere Herausforderungen. Die Komplexität des Themas, die Vielfalt an technischen Normen und die stetige Weiterentwicklung der Branche erfordern ein hohes Maß an fachlichem Wissen und didaktischer Kompetenz. Gleichzeitig müssen Lehrende sicherstellen, dass ihre Schüler, Azubis oder Studierenden praxisnah und zukunftsorientiert lernen. Hinzu kommt, dass traditionelle Lehrmethoden oft nicht ausreichen, um den Umgang mit modernen Werkzeugen und Planungssoftware effektiv zu vermitteln. Gerade hier wird die Herausforderung deutlich, Theorie und Praxis so zu verbinden, dass Lernende optimal auf den Berufsalltag vorbereitet sind. Deswegen bieten wir von rcEditor eine spezielle Lehrlizenz an, die ohne Kosten für die Lehre, Ausbildung und das Studium genutzt werden kann.

Kostenlose Elektroplanungssoftware für Ausbildungszwecke
rcEditor als Ausbilder, Lehrer oder Dozent im Unterricht einsetzen

Der rcEditor ist eine sehr gute Möglichkeit, Elektroplanung praxisnah und zukunftsorientiert zu unterrichten.
Mit seiner intuitiven Bedienung hilft er, Theorie und Praxis effektiv zu verbinden, sodass Schüler und Studierende optimal auf die Anforderungen der modernen Elektrobranche vorbereitet werden.
Besonders attraktiv: Für Ausbildungszwecke ist der rcEditor kostenlos.
Lehrkräfte, Ausbilder oder Dozenten können Lizenzen für ihre gesamte Klasse oder Gruppe buchen, um den Lernenden Zugang zu einer professionellen Planungssoftware zu ermöglichen. Dadurch wird nicht nur der Umgang mit modernen Werkzeugen gefördert, sondern auch die Qualität der Ausbildung maßgeblich gesteigert.

rcEditor als Elektroplanungssoftware für Ausbildung und Studium nutzen

Berufsschulen für technische Berufe

Elektriker misst Spannung im Schaltschrank mit Multimeter.

Weiterführende Schulen und Handwerkskammern

Studierende in Bibliothek arbeiten am Computer

Technische Hochschulen & Universitäten

Zwei Personen diskutieren am Laptop, zeigen auf Bildschirm.

Ein schneller und unkomplizierter Zugang zu Elektroplanungssoftware ist essenziell, da er Auszubildenden und Studierenden ermöglicht, praxisnah und effizient komplexe Pläne zu erstellen.

Dabei lernen sie frühzeitig, technische Normen und Vorgaben korrekt umzusetzen, was sie optimal auf die Anforderungen der modernen Elektrotechnik vorbereitet. Der Umgang mit digitalen Werkzeugen wie dem rcEditor fördert zudem wichtige berufliche Kompetenzen und erleichtert den Übergang von der Ausbildung in die Praxis.

Ausbildung: Elektroplanung

  • Elektroniker/in für Automatisierungstechnik: Planung und Installation automatisierter Systeme.

  • Elektroniker/in für Betriebstechnik: Entwicklung und Wartung betrieblicher elektrotechnischer Anlagen.

  • Technische/r Systemplaner/in – Elektrotechnische Systeme: Erstellung detaillierter Pläne für elektrotechnische Installationen.

Studium: Elektroplanung

  • Elektrotechnik und Informationstechnik: An Universitäten und Fachhochschulen wie der Technischen Universität Dresden oder der Hochschule München.
  • Elektronik: Vertiefung in Bereichen wie Mikroelektronik und Kommunikationstechnik, angeboten z. B. an der Hochschule Zwickau.

Vorteile der rcEditor-Elektroplanungssoftwrae in Ausbildung und Studium

Unkomplizierte Vermittlung der Lehrinhalte in den Fächern Elektrotechnik, Elektroinstallation etc.

Praxisnahe Vorbereitung auf das Berufsleben und auf die Nutzung von CAD-Software

Übersicht über Elektrosymbole und Erfordernisse in Elektroplänen

Schon während der Ausbildung Fachpläne erstellen für Dokumentationen und Kundenverkehr

So geht's: rcEditor Software mit Lehrlizenz für Unterrichtszwecke nutzen

Wer kann rcEditor in Ausbildung und Studium zur kostenlosen Verwendung beantragen?

Sie können für sich und Ihre Klassen oder Seminare immer dann den rcEditor als Software zur Elektroplanung beantragen, wenn Sie lehrend in einem entsprechenden Fach tätig sind. Egal, ob an Schulen, in Handwerkskammern, an Hochschulen, Universitäten. Sie brauchen bitte nur eine offzielle E-Mail-Adresse oder eine andere Bestätigung für uns, mit der wir das verifizieren können.

Ja, Sie können als Lehrkraft mit der ganzen Klasse oder dem ganzen Seminar den rcEditor nutzen. Wir brauchen nur die Info, wie viele Lizenzen das beinhaltet.

Im Gegensatz zur kostenlosen Demo-Version des rcEditors ist die Lehrlizenz nicht im Nutzungsumfang eingeschränkt. Alle Lizenzen sollen den kompletten Kurs begleiten, daher werden sie für ein Schuljahr bzw. bis zum Beginn der nächsten Semsterferien ausgestellt. Dazu bitten wir um Information.

Schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@rc-editor.de mit dem Betreff „Lehrlizenz„.

In der Mail sollten folgende Informationen zu finden sein:

  • Ihr Name und Ihre Stellung / Funktion + Ausbildungseinrichtung (z. B. Max Mustermann, Dozent für Elektrotechnik an der TH München)
  • Anzahl der Lehrlizenzen (Studenten oder Schüler + Sie selbst)
  • Nachweis, falls nicht bereits in der Mail ersichtlich
  •  Dauer des Kurses / Seminars / Unterrichts (etwa: Semesterende am … / Lizenz für das Schuljahr 2025/26)

Das Angebot, den rcEditor als Elektroplanungssoftware für den Unterricht kostenlos zu nutzen steht – ohne Haken.

Wir würden uns aber freuen, wenn sie auf unserer Feedback-Seite mit Ihrer Klasse oder Ihrem Seminar nach einer gewissen Zeit des Ausprobierens Ihre Meinung hinterlassen würden. Diese Seite finden Sie unter https://rc-editor.de/feedbackbogen/ mit einem Klick auf den Button.

Kontaktieren Sie uns jederzeit! Wir geben gerne Tipps und Tricks zur Nutzung oder nehmen konstruktives Feedback entgegen.

Bei der Ausbildung in elektrotechnischen Berufen ist das Erlernen der professionellen Elektroplanung fester Bestandteil. Auch Grundkenntnisse der Elektrosymbole werden vorausgesetzt. 

Mit unserer Web-App rcEditor erhalten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer eine einzigartige Möglichkeit, online direkt an ihren individuellen Grundrissen zu arbeiten und sich im Unterricht oder als Übung Zuhause eigene Elektropläne zu erstellen.

HWK, Technische Hochschule, Berufsschule oder weiterführende Schule: Elektrotechnik und das Erstellen eines Elektroplans stehen auf dem Lehrplan und sollten von Schüler, Studenten und Auszubildenden beherrscht werden.

Mit dem rcEditor bieten wir Ihnen als Lehrkraft eine kostenlose und unkomplizierte Möglichkeit, diese Inhalte in Ihrem Unterricht und Ihren Seminaren und Kursen zu vermitteln.

rcEditor | Dein Elektroplan-Editor

Kostenlos für Schulen und Universitäten mit elektrotechnischem Lehrplan
kostenlos

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden nach Art. 5 DSGVO. Sie werden keinerlei Werbemails o. ä. erhalten.