Was ist ein Elektroplan?

Ein Elektroplan ist eine Zeichnung, die elektrische Systeme und Verkabelungen in einem Gebäude oder einer Anlage darstellt. Diese Pläne dienen als Leitfaden für die Installation und Wartung elektrischer Systeme und helfen auch bei der Identifizierung von Fehlern und Sicherheitsproblemen. 

Ein Elektroplan enthält in der Regel Informationen über die Art und den Standort elektrischer Geräte, wie Schalter, Steckdosen und Leuchten, sowie die Verkabelungsroute und die erforderlichen Stromkreise. In großen Projekten werden oft mehrere Elektropläne erstellt, die sich auf bestimmte Bereiche oder Funktionen konzentrieren.

Beitrag teilen:

Silhouette mit Fragezeichen, Elektroplanung Anfrage

Elektroplanung: Wer plant Deine elektrotechnische Gebäudeausstattung?

Wer übernimmt eigentlich die Elektroplanung bei Bau- oder Sanierungsprojekten? In diesem Beitrag erfährst Du, welche Rollen Fachplaner, Planungsbüros, Installationsbetriebe und verantwortliche Elektrofachkräfte dabei spielen. Ergänzt wird der Überblick durch ein Praxisbeispiel: das Planungsbüro rcPlan. Außerdem zeigt Dir der Artikel, wie Du mit dem rcEditor bereits selbst digitale Pläne erstellen kannst – ideal zur Vorbereitung und Abstimmung mit den Profis.

weiterlesen
küche elektroplanung: Screenshot eines rcEditor-Elektroplans

Elektroplanung in der Küche: Schalter, Leuchten, Steckdosen und Anschlüsse richtig platzieren

Elektroplanung in der Küche – so wird’s richtig geil!
Wer eine funktionale Küche möchte, sollte die Elektroplanung frühzeitig durchdenken:
✔️ Genügend Steckdosen für Kaffeemaschine, Toaster & Co.
✔️ Separate Stromkreise für Herd, Geschirrspüler & Kühlschrank
✔️ Gut platzierte #Lichtquellen für eine schattenfreie Arbeitsfläche
✔️ Wechselschalter für mehr Komfort

weiterlesen