Elektroplanung im Badezimmer

Normgerecht, sicher und digital planen

Ein durchdachter Elektroplan ist das Rückgrat eines funktionalen Badezimmers. Mit dem rcEditor lässt sich die Badplanung präzise und komfortabel umsetzen – von der Positionierung der Steckdosen bis zur Auswahl der Beleuchtung. So wird das Badezimmer nicht nur sicher, sondern auch ein Ort des Wohlfühlens.

Steckdosen: Mehr als nur Stromquellen

Im Badezimmer sind Steckdosen unverzichtbar für Geräte wie Föhn, elektrische Zahnbürste oder Rasierer. Für einen Vier-Personen-Haushalt empfiehlt sich die Installation von mindestens fünf Steckdosen:

  • Zwei neben dem Waschbecken für tägliche Pflegegeräte

  • Eine für Waschmaschine oder Trockner

  • Weitere für zusätzliche Geräte wie Staubsauger oder Radios

Die optimale Höhe für Steckdosen liegt zwischen 105 und 110 cm über dem Boden, um eine bequeme Erreichbarkeit zu gewährleisten. Integrierte Steckdosen im Spiegelschrank bieten eine elegante Lösung, um Kabelsalat zu vermeiden und Geräte vor Feuchtigkeit zu schützen.

Beleuchtung: Funktion trifft Atmosphäre

Eine gut geplante Beleuchtung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für das richtige Ambiente:

Spiegelleuchten
Zwei Leuchten links und rechts des Spiegels verhindern Schattenbildung und bieten optimales Licht zum Rasieren oder Schminken.

Deckenleuchte
Sorgt für gleichmäßige Grundbeleuchtung im Raum.

Akzentbeleuchtung
Zusätzliche Lichtquellen in der Dusche oder über der Badewanne schaffen eine entspannte Atmosphäre.

Besonders in fensterlosen Bädern ist eine durchdachte Lichtplanung essenziell. Der rcEditor ermöglicht es, verschiedene Lichtquellen und deren Positionierung virtuell zu planen und zu visualisieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Leitungswege: Unsichtbar, aber entscheidend

Die korrekte Verlegung von Leitungen ist entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität des Badezimmers. Leitungen sollten in den vorgesehenen Installationszonen verlegt werden, um Beschädigungen zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten. Mit dem rcEditor lassen sich diese Leitungswege exakt planen und es wird sichergestellt, dass alle Normen eingehalten werden.

Geräteanschlüsse: Waschmaschine & Co. richtig einplanen

Moderne Badezimmer beherbergen oft auch größere Elektrogeräte wie Waschmaschinen oder Wäschetrockner. Für diese ist eine separate Steckdose mit eigenem Stromkreis empfehlenswert, um Überlastungen zu vermeiden. Der rcEditor ermöglicht es, solche Geräte als Elektrosymbole in den Plan aufzunehmen und ihre Anschlüsse optimal zu positionieren.

Komfort-Extras für moderne Bäder

Wer über die Standardausstattung hinaus plant, kann das Badezimmer auch zur persönlichen Komfortzone machen. Mögliche Erweiterungen sind zum Beispiel:

  • Fest installierte Lautsprecher für Musik oder Podcasts

  • Smarte Spiegel mit integrierter Beleuchtung, Uhrzeit- und Wetteranzeige

  • Berührungslose Lichtschalter

Diese modernen Elemente lassen sich mit dem rcEditor einfach in den Elektroplan integrieren – entweder als eigene Symbole oder als individuell beschriftete Geräte. So entsteht aus einem funktionalen Bad ein Raum mit Persönlichkeit und technologischem Feinschliff.

Bedutung für die Praxis

Eine sorgfältige Elektroplanung im Badezimmer erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit. Mit dem rcEditor steht ein leistungsstarkes Tool zur Verfügung, das bei der Planung von Steckdosen, Beleuchtung, Leitungswegen und Smart-Home-Elementen unterstützt.

Im nächsten Beitrag folgen detaillierte Informationen zu den Schutzbereichen und Installationszonen, die bei der Elektroinstallation im Bad zu beachten sind.

Hinweis: Dieser Beitrag enthält allgemeine Empfehlungen für die Elektroinstallation im Badezimmer. Für spezifische Anforderungen und die Einhaltung aller geltenden Normen und Vorschriften sollte stets ein Fachbetrieb konsultiert werden.