Wechselschalter

Heute haben wir den Wechselschalter für euch dabei. Auch bekannt unter „Ausschalter“.  

Ihr kennt’s bestimmt … nach dem langen Tag auf dem Bau geht’s direkt ins Wohnzimmer, wo ihr gleich an der Türe euren Lichtschalter habt. Später am Abend wär‘s ohne Licht dann aber doch irgendwie gemütlicher (lässt sich dann ja auch so herrlich wegdösen). Aber extra nochmal aufstehen und zum Schalter an der Türe laufen?!? Auf. Keinen. Fall.

Alles kein Problem. Dank unserem Freund, dem Wechselschalter, könnt ihr eure Leuchten ganz easy von zwei Schaltstellen aus bedienen.

Das Symbol einfach in den Elektroinstallationsplan eintragen und fertig. Falls ihr noch eine weitere Schaltstelle ergänzen möchtet, müsst ihr anstelle eines dritten Wechselschalters aber einen Kreuzschalter einsetzen.

wechselschalter, Elektroysmbol, Schaltzeichen

Du möchtest Elektroplanung machen, hast aber gar keinen Elektroplan?
Du hast aber den Grundriss der Räume oder der Immobilie?
Dann ist der rcEditor genau da richtige für Dich!

Beitrag teilen:

Mann zeigt Tablet mit Grundriss

Elektroplanung für Immobilienmakler: Mit Elektroplanungssoftware schneller zum Abschluss

Elektroplanung macht Immobilien für Käuferinnen und Käufer nachvollziehbar: Anzahl und Lage von Steckdosen, Schaltern, Beleuchtungspunkten und Anschlüssen werden klar erkennbar. Mit der Elektroplanungssoftware rcEditor lädst Du Grundrisse hoch, platzierst Elektrosymbole per Drag-and-Drop, visualisierst Verbindungen bei Bedarf mit Linien und exportierst fertige Pläne als PDF fürs Exposé. So dokumentierst Du Modernisierungen und Smart-Home-Features transparent, beantwortest typische Fragen bereits vor der Besichtigung und beschleunigst Entscheidungen – professionell und ohne CAD-Vorkenntnisse.

weiterlesen
Silhouette mit Fragezeichen, Elektroplanung Anfrage

Elektroplanung: Wer plant Deine elektrotechnische Gebäudeausstattung?

Wer übernimmt eigentlich die Elektroplanung bei Bau- oder Sanierungsprojekten? In diesem Beitrag erfährst Du, welche Rollen Fachplaner, Planungsbüros, Installationsbetriebe und verantwortliche Elektrofachkräfte dabei spielen. Ergänzt wird der Überblick durch ein Praxisbeispiel: das Planungsbüro rcPlan. Außerdem zeigt Dir der Artikel, wie Du mit dem rcEditor bereits selbst digitale Pläne erstellen kannst – ideal zur Vorbereitung und Abstimmung mit den Profis.

weiterlesen
küche elektroplanung: Screenshot eines rcEditor-Elektroplans

Elektroplanung in der Küche: Schalter, Leuchten, Steckdosen und Anschlüsse richtig platzieren

Elektroplanung in der Küche – so wird’s richtig geil!
Wer eine funktionale Küche möchte, sollte die Elektroplanung frühzeitig durchdenken:
✔️ Genügend Steckdosen für Kaffeemaschine, Toaster & Co.
✔️ Separate Stromkreise für Herd, Geschirrspüler & Kühlschrank
✔️ Gut platzierte #Lichtquellen für eine schattenfreie Arbeitsfläche
✔️ Wechselschalter für mehr Komfort

weiterlesen