Übertrage Deine Daten im Converter auf den neuen rcEditor

Vielleicht hast Du auch eine E-Mail bekommen, dass Du Deine Daten aus dem alten rcEditor in den neuen und verbesserten rcEditor übertragen kannst. Wir möchten Dir ganz kurz zeigen, wie das geht. Es sind nur drei kleine Schritte dafür nötig.

 

Möchstest Du Dir ein Video dazu ansehen? Dann klicke gleich hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

So gelingt die Übertragung

In Schritt 1 klickst Du auf “jetzt übertragen”, stimmst den Datenschutzbedingungen zu.

In Schritt 2 meldest Du Dich mit Deinem Passwort und der E-Mail-Adresse aus Deinem alten rcEditor-Konto an. Solltest Du mittlerweile schon ein neues Konto auf rc-editor.de erstellt haben, dann müssen die Daten genau übereinstimmen, damit die Konten sich verknüpfen können. Natürlich musst Du auch die Häkchen setzen und Login klicken.

Hier kommt Schritt 3: Das einzige, was Du jetzt noch machen musst, ist mit Drag and Drop Deine Projekte aus dem alten Editor links mit der Maus zu schnappen und in den neuen Editor nach rechts zu ziehen.

Der Ladebalken zeigt Dir an, wann es geladen hat. 

Hier nochmal der Hinweis: Durch das Übertragen werden Deine alten Projekte nicht gelöscht; solange deine Lizenz gilt, sind sie verfügbar. 

Noch „Fertig und abmelden“ und viel Spaß mit der Experience im neuen rcEditor!

 

Übertrage Deine Daten jetzt:

https://rc-editor.de/converter/

Nutze die einfache und benutzerfreundliche Lösung für deine Elektroplanung!

Besuche rc-editor.de/app und entdecke den rcEditor. Mit diesem intuitiven Online-Tool kannst du deine Elektropläne erstellen, Symbole einfügen, Schaltzeichen verwenden und vieles mehr. Egal, ob du ein Profi oder ein Laie bist, der rcEditor bietet dir alle Funktionen, die du für präzise Elektroinstallationspläne benötigst. Starte noch heute!

Beitrag teilen:

Steckdosenhöhen: Tipps für optimale Platzierung

Steckdosenhöhen Tipps und Tricks

Wir erklären die gängigen Vorzugsmaße für Steckdosen und Schalter nach DIN 18015-3, zeigt barrierefreie Bedienhöhen nach DIN 18040-2 und fassen die Schutzbereiche im Bad gemäß DIN VDE 0100-701 zusammen. Zudem geben wir Planungs­hinweise für die rcEditor-Elektroplanung, etwa zur sauberen Bemaßung von Kombirahmen, zur Dokumentation „über OKFF“ und zu praxisgerechten Geräteanschlüssen.

weiterlesen
Mann zeigt Tablet mit Grundriss

Elektroplanung für Immobilienmakler: Mit Elektroplanungssoftware schneller zum Abschluss

Elektroplanung macht Immobilien für Käuferinnen und Käufer nachvollziehbar: Anzahl und Lage von Steckdosen, Schaltern, Beleuchtungspunkten und Anschlüssen werden klar erkennbar. Mit der Elektroplanungssoftware rcEditor lädst Du Grundrisse hoch, platzierst Elektrosymbole per Drag-and-Drop, visualisierst Verbindungen bei Bedarf mit Linien und exportierst fertige Pläne als PDF fürs Exposé. So dokumentierst Du Modernisierungen und Smart-Home-Features transparent, beantwortest typische Fragen bereits vor der Besichtigung und beschleunigst Entscheidungen – professionell und ohne CAD-Vorkenntnisse.

weiterlesen
Silhouette mit Fragezeichen, Elektroplanung Anfrage

Elektroplanung: Wer plant Deine elektrotechnische Gebäudeausstattung?

Wer übernimmt eigentlich die Elektroplanung bei Bau- oder Sanierungsprojekten? In diesem Beitrag erfährst Du, welche Rollen Fachplaner, Planungsbüros, Installationsbetriebe und verantwortliche Elektrofachkräfte dabei spielen. Ergänzt wird der Überblick durch ein Praxisbeispiel: das Planungsbüro rcPlan. Außerdem zeigt Dir der Artikel, wie Du mit dem rcEditor bereits selbst digitale Pläne erstellen kannst – ideal zur Vorbereitung und Abstimmung mit den Profis.

weiterlesen